Antirrhinum – Löwenmäulchen in nostalgischer Blütenpracht
Antirrhinum – Löwenmäulchen in nostalgischer Blütenpracht
🌼 Antirrhinum – Löwenmäulchen in nostalgischer Blütenpracht
Das Antirrhinum, auch bekannt als Löwenmäulchen, bezaubert mit seinen charakteristischen, aufrecht stehenden Blütenrispen. Diese zweifarbige Variante in Weiß und Rot bringt Leben und nostalgischen Charme in jedes Beet oder auf den Balkon. Dank ihrer Robustheit und langen Blütezeit ist sie ein beliebter Klassiker unter den Sommerblumen.
✅ Eigenschaften & Vorteile
-
Botanischer Name: Antirrhinum majus
-
Handelsname: Löwenmäulchen
-
Blütezeit: Mai bis Oktober
-
Blütenfarben: Weiß, Rot, Rosa, Gelb, mehrfarbig – sortenabhängig
-
Standort: Sonnig bis halbschattig
-
Gießen: Regelmäßig, aber nicht zu nass
-
-
Klassische Gartenpflanze mit romantischem Flair
-
Auch als Schnittblume beliebt
-
Zieht Bienen und Hummeln an
Besonderheiten:
-
🪴 Pflegehinweise
-
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
-
Düngung: 1× wöchentlich mit Blühpflanzendünger
-
Temperatur: Liebt Wärme, aber windgeschützt aufstellen
-
Rückschnitt: Verblühtes entfernen für neue Knospen
-
Überwintern: Meist einjährig, in milden Regionen auch zweijährig
📦 Produktdetails
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Wuchshöhe (aktuell) |
ca. 30–40 cm |
Topfdurchmesser |
ca. 13–15 cm |
Lieferzustand |
Blühend oder knospig im Topf |
Verwendung |
Balkon, Terrasse, Beet, Vase |
💡 Tipp: Antirrhinum reagiert gut auf regelmäßigen Rückschnitt – das verlängert die Blütezeit deutlich und sorgt für eine buschigere Wuchsform.
Share

